Mit der FritzBox 6850 haben Sie eine hochmoderne und leistungsstarke WLAN-Basisstation zur Hand, die alle Anforderungen an ein schnelles und zuverlässiges Heimnetzwerk erfüllt. Mit bis zu 3 GBit/s Übertragungsgeschwindigkeit ist die FritzBox 6850 das perfekte Gerät für alle, die höchste Ansprüche an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit haben. Zu den Vorteilen gehören auch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache Einrichtung. Wir empfehlen Ihnen jedoch, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß/Rot | AVM | 351 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß | AVM | 385 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
schwarz / rot / weiß | AVM | 584 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | AVM | 1,1 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß/Rot | AVM | 520 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß/Rot | AVM | 470 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Weiß/Rot | AVM | 318 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | AVM | 657 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
- | AVM | 727 g |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
weiß | AVM | 836 g |
Wenn Sie eine Fritzbox 6850 haben, sollten Sie diese zunächst aufstellen. Platzieren Sie die Box am besten in der Nähe Ihres Telefons oder Anschlusses für Internet und Netzwerk. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Strom- und DSL-Anschluss richtig und fest angeschlossen haben. Wenn dies der Fall ist, können Sie Ihre Fritzbox einschalten.
Als nächstes sollten Sie sich mit der Benutzeroberfläche der Fritzbox vertraut machen. Öffnen Sie dazu Ihren Browser und geben Sie die IP-Adresse "192.168.178.1" in die Adressleiste ein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie bitte den Benutzernamen und das Passwort ein, um auf die Konfiguration der Fritzbox zuzugreifen. Standardmäßig sind dies "admin" und "passwort".
Jetzt können Sie Ihre Fritzbox nach Ihren Wünschen konfigurieren. Hier können Sie beispielsweise WLAN-Einstellungen vornehmen, ein neues Passwort setzen oder eine Firewall einrichten. Es ist auch möglich, die Fritzbox als Telefonanlage zu nutzen und neue Geräte wie ein Telefon oder Smart-Home-Geräte zu verbinden.
Wenn Sie eine Internetverbindung herstellen möchten, können Sie die Konfiguration einfach über die Fritzbox vornehmen. Klicken Sie dazu auf "Internet" und wählen Sie den passenden Anbieter aus. Geben Sie anschließend Ihre Zugangsdaten ein und starten Sie die Verbindung. Nun sollten Sie eine Internetverbindung haben.
Zuletzt sollten Sie Ihre Einstellungen speichern und die Fritzbox neu starten. Nun haben Sie Ihre Fritzbox 6850 eingerichtet und sind bereit, Internet und Netzwerk zu nutzen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie alle Änderungen speichern und die Konfiguration der Fritzbox regelmäßig überprüfen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Wenn Sie eine Fritzbox 6850 besitzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geräte schnell und einfach mit dem Internet zu verbinden. Es gibt verschiedene Wege, wie Sie mit der Fritzbox kommunizieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Geräte an die Fritzbox anschließen und das Internet nutzen können.
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Fritzbox korrekt eingerichtet ist und mit dem Internet verbunden ist. Dazu schließen Sie Ihre Fritzbox an das Netzteil an und verbinden sie mit dem DSL-Anschluss. Wenn die Verbindung hergestellt ist, sollten alle Leuchten an der Fritzbox grün leuchten. Jetzt können Sie Ihre Geräte mit der Fritzbox verbinden.
Um ein Gerät mit der Fritzbox zu verbinden, sollten Sie es mit einem LAN-Kabel an einen der freien LAN-Ports anschließen. Die LAN-Ports befinden sich an der Rückseite der Fritzbox und sind mit der Bezeichnung "LAN" gekennzeichnet. Wenn Sie ein WLAN-fähiges Gerät verwenden, können Sie alternativ die WLAN-Funktion der Fritzbox nutzen. Dazu müssen Sie das Gerät mit dem WLAN-Netzwerk der Fritzbox verbinden. Sie finden den WLAN-Namen und das Passwort auf der Unterseite der Fritzbox.
Wenn Sie mehrere Geräte mit der Fritzbox verbinden möchten, können Sie einen Switch verwenden. Ein Switch ermöglicht es Ihnen, mehrere Geräte an einen LAN-Port der Fritzbox anzuschließen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Sie viele Geräte im Einsatz haben und nicht genügend LAN-Ports an der Fritzbox zur Verfügung stehen.
Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet mit der Fritzbox verbinden möchten, müssen Sie es über das WLAN der Fritzbox tun. Dazu müssen Sie in den WLAN-Einstellungen Ihres Geräts den WLAN-Namen und das Passwort der Fritzbox eingeben. Die WLAN-Einstellungen finden Sie unter "Einstellungen" -> "WLAN". Sobald Sie Ihr Gerät mit dem WLAN der Fritzbox verbunden haben, können Sie es zum Surfen im Netz verwenden.
Insgesamt bietet Ihnen die Fritzbox 6850 viele Optionen, um Ihre Geräte schnell und einfach mit dem Internet zu verbinden. Egal ob Sie ein Smartphone, Tablet, PC oder ein anderes Gerät verwenden, Sie können Ihre Geräte in wenigen Schritten mit der Fritzbox verbinden und so das Internet ohne Einschränkungen nutzen.
Sie haben sich für die Fritzbox 6850 als Router entschieden und möchten nun wissen, welche Geschwindigkeit Sie mit diesem Gerät erreichen können. Die gute Nachricht ist, dass die Fritzbox 6850 zu den neuesten Modellen des Herstellers AVM gehört und somit ein hohes Maß an Leistungsfähigkeit bietet.
Die maximale Geschwindigkeit, die Sie mit der Fritzbox 6850 erreichen können, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören zum einen die maximale Geschwindigkeit, die Ihr Internetdienstanbieter (ISP) an Ihrem Wohnort bereitstellt. In Deutschland können die meisten Haushalte eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s erhalten, aber die tatsächliche Geschwindigkeit kann je nach Standort variieren.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reichweite der Fritzbox 6850 und wie gut das Signal in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ist. Je weiter Sie von der Fritzbox entfernt sind, desto schwächer wird das Signal und desto langsamer kann die Internetverbindung werden.
Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen, die mit der Fritzbox 6850 möglich ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein schnelles Kabel- oder Glasfaser-Internetpaket haben und Ihr WLAN-Netzwerk optimal konfiguriert ist. Es ist auch wichtig, dass Sie die neueste Firmware-Version für die Fritzbox 6850 installiert haben, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig und sicher arbeitet.
Insgesamt bietet die Fritzbox 6850 eine ausgezeichnete Leistung und kann eine schnelle Internetverbindung für Ihren Haushalt bereitstellen. Wenn Sie jedoch Probleme mit Ihrer Verbindung haben oder nicht die maximale Geschwindigkeit erreichen können, sollten Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter wenden oder einen IT-Fachmann um Unterstützung bitten.
In der modernen Welt können Sie sich ein Leben ohne die Benutzung von WLAN-Netzwerken nicht vorstellen. Die Verbindung zum Internet ist sowohl für Arbeit als auch für Freizeit unerlässlich. Aber was passiert, wenn das WLAN-Signal schwach ist oder in einigen Bereichen Ihres Hauses einfach nicht funktioniert? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr WLAN-Signal verstärken.
Die erste Maßnahme, um die Verbindung zu verbessern, besteht darin, den Router an einem strategischeren Ort aufzustellen. Je höher und zentraler er platziert ist, desto besser. Vermeiden Sie auch, den Router in einem Raum mit vielen Wänden und / oder Türen aufzustellen, da die Signale abgeschwächt werden. Um diese Maßnahme zu verbessern, können Sie auch eine WLAN-Antenne an Ihrem Router anbringen. Diese kann das Signal verstärken und helfen, unterbrechungsfrei und problemlos zu arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, den Kanal Ihres WLANs zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern. Überlappende Funkkanäle können dazu führen, dass das WLAN-Signal schwächer wird oder sogar unterbrochen wird. Es gibt eine Reihe von Tools und Apps, die Ihnen helfen können, den optimalen Funkkanal zu wählen und das Routing zu verbessern.
Sie können auch einen WLAN-Repeater einrichten, um das Signal zu verstärken. Ein WLAN-Verstärker ist eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, das WLAN-Signal in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung zu verbessern. Es arbeitet durch das Aufnehmen des Signals von Ihrem Router und das Weiterleiten an andere Geräte in Ihrem Haus. Ein WLAN-Repeater kann auch im Freien verwendet werden, um den WLAN-Empfang Ihres Smartphones oder Tablets zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sicherzustellen, dass Sie den neuesten WLAN-Standard verwenden. Wenn Ihr Router 802.11n verwendet, aber Ihre Geräte den neuesten 802.11ac-Standard unterstützen, erhalten Sie nicht das volle Potenzial Ihres Netzwerks. Achten Sie auch darauf, dass Sie die neueste Firmware für Ihren Router installieren, um maximale Leistung zu gewährleisten.
Insgesamt gibt es viele einfache und kostengünstigen Möglichkeiten, um das WLAN-Signal in Ihrem Haus oder in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Ein besseres Signal bedeutet nicht nur schnellere Upload- und Download-Geschwindigkeiten, sondern auch eine bessere Verbindung als ganzes. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen geholfen haben, Ihr WLAN-Signal zu verbessern und somit auch Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Die Fritzbox 6850 bietet zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten und Geräte zu schützen. Eine wichtige Funktion ist die integrierte Firewall, die den Datenverkehr zwischen Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet überwacht, um mögliche Angriffe zu erkennen und zu blockieren.
Darüber hinaus bietet die Fritzbox 6850 eine ausgefeilte Verschlüsselung, um Ihre Wi-Fi-Verbindungen zu sichern. Standardmäßig ist die Fritzbox mit dem WPA2-Protokoll ausgestattet, das als sehr sicher gilt. Es ist auch möglich, das neuere WPA3-Protokoll zu aktivieren, das eine noch höhere Sicherheit bietet.
Zusätzlich ermöglicht es die Fritzbox 6850, den Internetzugang für bestimmte Geräte einzuschränken oder zu blockieren, um unerwünschte Zugriffe oder Aktivitäten zu verhindern. Sie können auch eine Kindersicherung einrichten, um den Zugriff auf bestimmte Webseiten oder Online-Inhalte zu beschränken.
Eine weitere wichtige Sicherheitsfunktion der Fritzbox 6850 ist die Möglichkeit, Gastzugänge einzurichten. Ihre Besucher können unabhängig von Ihrem Heimnetzwerk auf das Internet zugreifen, ohne auf Ihre persönlichen Daten oder Geräte zuzugreifen.
Abschließend bietet die Fritzbox 6850 eine automatische Software-Updates, die sicherstellen, dass das Gerät immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitsfunktionen bleibt. Auf diese Weise kann das Gerät potenzielle Schwachstellen schnell beseitigen und mögliche Angriffe abwehren.
Insgesamt bietet die Fritzbox 6850 eine umfangreiche Palette an Sicherheitsfunktionen, die es zu einem der sichersten Router auf dem Markt machen. Durch die Implementierung dieser Funktionen können Sie sicher sein, dass Ihre Daten und Geräte vor Cyberangriffen geschützt sind und Sie ein sicheres Wi-Fi-Netzwerk genießen können.
Wenn Sie eine Fritzbox 6850 besitzen, sollten Sie stets darauf achten, dass diese auf dem neuesten Stand ist. Denn durch regelmäßige Firmware-Updates werden nicht nur Fehler behoben, sondern auch neue Funktionen und Verbesserungen hinzugefügt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Firmware Ihrer Fritzbox 6850 aktualisieren können.
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie die aktuellste Version der Fritzbox-Oberfläche installiert haben. Öffnen Sie hierzu einen Internetbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihrer Fritzbox in die Adressleiste ein. Standardmäßig ist dies "fritz.box". Geben Sie zum Login Ihre Login-Daten ein und klicken Sie auf "Anmelden". Überprüfen Sie nun, ob eine neue Version der Fritzbox-Oberfläche verfügbar ist. Falls ja, installieren Sie diese zunächst.
Um die Firmware Ihrer Fritzbox 6850 zu aktualisieren, gehen Sie nun in der Fritzbox-Oberfläche auf "Assistenten" > "Internet" > "Update", und klicken Sie hier auf "Suchen". Falls eine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird Ihnen diese angezeigt. Klicken Sie auf "Download", um die Firmware-Datei herunterzuladen.
Nun müssen Sie die heruntergeladene Firmware-Datei in der Fritzbox-Oberfläche einspielen. Hierzu klicken Sie auf "Aus Datei" und wählen die heruntergeladene Datei aus. Klicken Sie anschließend auf "Update starten". Der Update-Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen, währenddessen sollte die Fritzbox nicht ausgeschaltet oder vom Strom getrennt werden.
Sobald der Update-Vorgang abgeschlossen ist, wird die Fritzbox automatisch neu gestartet. Nach dem Neustart sollten Sie überprüfen, ob alles funktioniert und die neue Firmware-Version installiert wurde. Hierzu können Sie erneut in der Fritzbox-Oberfläche nachsehen, welche Firmware-Version aktuell installiert ist.
Insgesamt ist das Aktualisieren der Fritzbox-Firmware ein schneller und einfacher Prozess, der regelmäßig durchgeführt werden sollte. So stellen Sie sicher, dass Ihre Fritzbox immer auf dem neuesten Stand ist und Sie alle Funktionen und Verbesserungen nutzen können.
Eine Fritzbox 6850 ist ein leistungsstarker Router, der in erster Linie dazu gedacht ist, Ihnen eine stabile und schnelle Internetverbindung zu bieten. Doch kann sie als Telefonanlage genutzt werden? Die Antwort ist ja, tatsächlich ist die Fritzbox 6850 auch als Telefonanlage geeignet.
Um Ihre Fritzbox 6850 als Telefonanlage zu nutzen, benötigen Sie zunächst eine Telefonleitung. Idealerweise sollten Sie eine DSL-Leitung haben, um sicherzustellen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit für reibungslose Telefongespräche ausreicht. Dann müssen Sie Ihre Fritzbox an Ihren Router anschließen und können anschließend Ihr Telefon an Ihre Fritzbox anschließen.
Eine der größten Vorteile der Nutzung Ihrer Fritzbox 6850 als Telefonanlage ist, dass Sie einsparen können, da Sie keine zusätzliche Telefonanlage benötigen. Sie können Ihre vorhandenen Telefone und Anschlüsse nutzen. Außerdem bietet Ihnen die Fritzbox viele Funktionen, die Sie für ein erfolgreiches Telefonieren benötigen.
Zum Beispiel können Sie Anrufbeantworter-Funktionen nutzen, um die Anrufe, die während Ihrer Abwesenheit eintreffen, aufzuzeichnen. Sie können auch eine Erinnerungsfunktion aktivieren, die Sie daran erinnert, Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen. Die Fritzbox unterstützt auch Anruferkennung und Anrufweiterleitung. Sie können sogar Gespräche zwischen Ihrem Mobiltelefon und Ihrem Festnetz-Telefon verbinden, um noch flexibler zu sein.
Insgesamt ist die Nutzung Ihrer Fritzbox 6850 als Telefonanlage eine hervorragende Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig alle Funktionen einer vollwertigen Telefonanlage zu nutzen. Die Einrichtung ist einfach und unkompliziert, so dass Sie schnell und ohne Probleme mit dem Telefonieren beginnen können. Wenn Sie also eine Fritzbox 6850 haben, zögern Sie nicht, sie als Telefonanlage zu nutzen.
Als Besitzer einer Fritzbox 6850 fragen Sie sich möglicherweise, welche Ports standardmäßig freigegeben sind. Diese Informationen sind nützlich, wenn Sie bestimmte Anwendungen oder Geräte nutzen möchten, die eine spezifische Portfreigabe erfordern. Wir haben für Sie recherchiert, welche Ports bei der Fritzbox 6850 standardmäßig geöffnet sind.
Grundsätzlich gibt es bei der Fritzbox 6850 einige Ports, die standardmäßig für den Zugriff auf das Internet geöffnet sind. So sind beispielsweise Port 80 für HTTP und Port 443 für HTTPS offen, um den Zugriff auf Websites im Internet zu ermöglichen. Auch der Port 53, der für die Namensauflösung zuständig ist, ist standardmäßig geöffnet.
Wenn Sie einen Online-Shop betreiben oder auf ein NAS im Netzwerk zugreifen möchten, sind weitere Ports relevant. Hier sind beispielsweise Port 21 für FTP, Port 80 und 443 für HTTP/S sowie Port 445 für den Zugriff auf Freigaben von Windows-PCs relevant. Auch der Port 3306 für MySQL-Server ist standardmäßig geöffnet.
Weitere Ports, die standardmäßig bei der Fritzbox 6850 geöffnet sind, sind Port 22 für SSH, Port 23 für Telnet und Port 5060 für SIP. Wenn Sie ein VoIP-Telefon nutzen, ist dieser Port von Bedeutung. Auch der Port 1723 für PPTP-VPN sowie der Port 500 für IPSec-VPN sind für den Fernzugriff auf das Netzwerk relevant und sind standardmäßig geöffnet.
Insgesamt sind also bei der Fritzbox 6850 viele wichtige Ports bereits geöffnet, um eine reibungslose Nutzung von Internetanwendungen zu gewährleisten. Wenn Sie jedoch spezifische Anwendungen oder Geräte nutzen möchten, die eine weitere Portfreigabe erfordern, müssen Sie diese manuell einrichten oder den Port freigeben lassen.
Um die Portfreigabe zu aktivieren, melden Sie sich in der Fritzbox-Benutzeroberfläche an, gehen Sie zum Menüpunkt "Internet" und klicken Sie auf "Freigaben". Hier können Sie die gewünschten Ports hinzufügen und konfigurieren, um die Verwendung von Anwendungen oder Geräten zu ermöglichen.
Kindersicherungen sind heute bei fast allen elektronischen Geräten wie Smartphones, Tablets, Computern und Fernsehern Standard. Sie können dazu beitragen, dass Ihre Kinder vor potenziellen Gefahren im Internet geschützt werden. Das Erstellen einer Kindersicherung ist einfach und schnell, besonders wenn Sie wissen, was Sie tun müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Kindersicherung einstellen können.
Wenn Sie eine Kindersicherung einrichten möchten, gibt es möglicherweise bereits ein Programm auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät, das diese Funktion bietet. Die Vorgehensweise kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein, aber in der Regel finden Sie diese Einstellungen in den Systemeinstellungen oder in den Einstellungen unter dem jeweiligen Programm. Alternativ können Sie auch spezielle Software-Tools nutzen, die als Kindersicherung gelten.
Im Allgemeinen können Sie mit einer Kindersicherung unerwünschte Inhalte blockieren, den Zugang zu bestimmten Websites einschränken und Zeitlimits für die Nutzung bestimmter Geräte festlegen. Sie können auch den Zugriff auf soziale Netzwerke und andere Online-Plattformen einschränken, um Ihre Kinder vor Cyber-Mobbing, Cyber-Bullying und anderen Risiken zu schützen.
Eine weitere Option ist die Einschränkung der Online-Suche. Hier können Sie das Einstellen von Beschränkungen für die Suchergebnisse von Suchmaschinen wie Google und Bing oder das Blockieren von Inhalten durch die Verwendung von Filtern einschränken oder komplett sperren. Auf diese Weise können Ihre Kinder nicht auf unangemessene oder für sie ungeeignete Inhalte stoßen.
Wenn Sie die Kindersicherung auf einem Fernsehgerät einstellen möchten, können Sie in der Regel die Sperre von bestimmten Sendern und Kanälen aktivieren oder einschränken. Hier können Sie auch das Ansehen von Filmen und Sendungen mit einer bestimmten Altersempfehlung blockieren oder einschränken. Wenn Sie den Zugriff auf den Fernseher während bestimmter Zeiten einschränken möchten, können Sie auch die Kindersicherung mit einer Zeitsperre aktivieren.
Wenn Sie die Kindersicherung auf einem Smartphone oder Tablet einstellen möchten, können Sie das Gerät mit einem Passcode oder einer PIN schützen. Durch die Eingabe des Passcodes können nur autorisierte Personen auf das Gerät zugreifen. Hier können Sie auch den Zugriff auf Apps und Spiele einschränken oder ermöglichen, wie beispielsweise den App Store, den Browser oder die Kamera.
Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich als Eltern über die verschiedenen Möglichkeiten der Kindersicherung informieren und die Option wählen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt. Wichtig ist jedoch, dass Sie mit Ihren Kindern über die Verwendung von Computern, Smartphones und anderen Geräten sprechen und sie über die Risiken und Gefahren des Internets aufklären. .
Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Fritzbox sind, sollten Sie sich die Fritzbox 6850 genauer ansehen. Diese Router-Option bietet zahlreiche Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Doch welche Art von Anschlüssen hat die Fritzbox 6850 genau? Im Folgenden werden wir Ihnen die wichtigsten Anschlüsse vorstellen.
Die Fritzbox 6850 ist mit vier Gigabit-Ethernet-Ports ausgestattet. Diese Anschlüsse dienen dazu, die Router-Box mit einem Switch oder anderen Netzwerkgeräten zu verbinden. Die Gigabit-Ethernet-Ports unterstützen vollduplex-Datenübertragungen und ermöglichen eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit.
Weiterhin verfügt die Fritzbox 6850 über einen USB 3.0-Port, mit dem Sie externe Festplatten und USB-Sticks anschließen können. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Dateien auf der Festplatte zu speichern, auf die von verschiedenen Geräten zugegriffen werden kann. Über DLNA und SMB können Sie auch Medien per Stream freigeben.
Der Anschluss für den DSL-Anschluss ist zentral an der Rückseite der Fritzbox positioniert. Die Fritzbox 6850 ist mit einem integrierten Modem ausgestattet, welches den Internetzugang per DSL-Technologie ermöglicht. Die Antennen der Fritzbox sind fest integriert und können nicht ausgetauscht werden.
Für die kabellose Verbindung verfügt die Fritzbox 6850 über WLAN 5, welches die ältere Wireless-N-Variante ersetzt. Damit können Sie Ihre Geräte drahtlos mit der Fritzbox verbinden. Außerdem gibt es auch einen WPS-Knopf auf der Rückseite, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Geräte schnell und einfach mit dem Router zu verbinden.
Insgesamt können wir sagen, dass die Fritzbox 6850 eine breite Palette von Anschlüssen bietet, um Ihre Netzwerkanforderungen zu erfüllen. Die Gigabit-Ethernet-Ports und der USB-Anschluss bieten zahlreiche Möglichkeiten, um verschiedene Netzwerkgeräte problemlos zu verbinden. Die Kombination aus DSL-Modem und WLAN 5 bietet Ihnen zuverlässigen und schnellen Internetzugang.